Dass innovative politische Bildung auch bei planpolitik nicht einfach “vom Himmel fällt”, geht bei den vielen Projekten manchmal etwas unter. Umso mehr freuten wir uns über anregende, manchmal sogar hitzige Diskussionen auf der Fachtagung der Uni Göttingen. Warum die EU jungen Menschen nicht so einfach zu vermitteln ist, wie sich das Lehrer und auch wir manchmal wünschen, war die von Prof. Monika Oberle ausgegebene Leitfrage. Im Fachpanel Praxis diskutierte für planpolitik Christopher Haarbeck Möglichkeiten und Grenzen von EU-Planspielen, die zahlenmäßig bei uns ja zu den Spitzenreitern gehören. Ein Sammelband wird in den nächsten Monaten erscheinen, bei Interesse bitte bei uns melden.
Weiter geht’s im wissenschaftlichen Diskurs für uns am 27.09. an der Universität Mainz, Thema unseres Papers dort wird sein “Simulating Europe: Choosing the right learning objectives for simulation games “. In diesem Sinne: Non scholae sed vitae discimus!
Ruhr Universität Bochum – für den einen wie “nach Hause kommen”, für den anderen nicht nur architektonisch eine interessante Erfahrung. Kurz nach ihrem Urlaub haben die Chefs eine ausgesprochen produktive Planspielfortbildung für Dozenten an der Ruhr-Uni Bochum durchgeführt. Es hat so viel Spaß gemacht, dass wir uns nicht beklagen würden, wenn wir regelmäßiger auf diesem abgefahrenen Campus zu tun hätten.
Eine ausgesprochen reizvolle Aufgabe war das Verhandlungstraining für Mitarbeiter der Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes – Bereich Pflegedienste. Da haben wir auch mal was gelernt über SGB 11 (gedeckelt!), Vergütungssysteme und die Hartnäckigkeit der Krankenkassen in Verhandlungen. Ganz davon ab, dass man in Berlin ja häufig denkt, regionale Dialekte stünden kurz vor dem Aussterben. Weit gefehlt! Sie leben noch, und das macht eine Veranstaltung dann auch gleich vielseitiger.
Zum 10. Mal fand in diesem Jahr die Seasonal School an der Fudan University in Shanghai statt. Und zum 10. Mal waren wir dabei! Damit ist Shanghai der Ort im Ausland, an dem wir seit Bestehen von planpolitik am Häufigsten waren. Hätten wir so auch nicht gedacht. Und im kommenden Jahr soll es weitergehen. In diesem Jahr ging es erstmals um ein fiktives Planspiel zum Konflikt im südchinesischen Meer – durchaus spannend mit jungen Leuten aus der Region darüber ins Gespräch zu kommen.
Zum ersten Mal hat planpolitik ein Spiel für einen Messestand entwickelt – und zwar für das EIZ in Niedersachsen und deren Messestand auf der IdeenExpo13 in Hannover. Das ganze mitsamt einer großen EU-Pyramide aus Würfeln als Blickfänger. Was auf dem Foto noch recht stabil aussieht, hat sich allerdings in der Praxis als eher untauglich erwiesen: die Hälfte der Würfel war nach 10 Tagen Messe unbrauchbar. Dabei haben wir allein für die Beklebung mit den Sternen gefühlte fünf Tage gebraucht…Das Spiel für Messebesucher war trotzdem ein voller Erfolg.
Mit einiger Verspätung ist uns erst aufgefallen, dass der Klub Alpbach Hrvatska (Kroatien) , für den wir Ende Juni zum EU-Beitritt Kroatiens ein großartiges Planspiel durchgeführt haben (siehe unten), unser 100. Partner ist, mit dem wir in den knapp 8 Jahren unseres Bestehens zusammen gearbeitet haben! Da klopfen wir uns selbst einmal kurz auf die Schulter und freuen uns auf die nächsten 100…
Zum ersten Mal hat planpolitik nun eine CD mit insgesamt 8 EU-Planspielen mitsamt ausführlicher Handreichung zur Durchführung im Angebot. Diese ist bei uns gegen eine Schutzgebühr zu erwerben. Bei Interesse bitte unter europa@planpolitik.de melden! Teilnehmende an unseren Planspielfortbildungen erhalten die CD zum vergünstigten Preis.
planpolitik geht mit Planspielen online! Für uns ist das die Neuigkeit der letzten Wochen. Nach vielen Vorgesprächen suchen wir nun ab sofort Vollzeit eine/n Web-Entwickler/in für die technische Umsetzung unsere Online-Planspielplattform. Sachdienliche Hinweise nehmen wir dankend entgegen.
Seit 1. September ist unser langjähriger freier Trainer Klaus Schneider endlich fester Mitarbeiter bei planpolitik! Er wird in den kommenden Wochen einen regelrechten Veranstaltungsmarathon hinlegen und dabei Deutschlands Provinz weiter erkunden. Viel Glück dabei und herzlichen Glückwunsch!