Zum zweiten Mal haben wir im Rahmen des Klaus-Töpfer-Fellowship-Programms der Bundesnaturschutzakademie für „young professionals“ aus Osteuropa und Zentralasien ein Leadership-Training durchgeführt. Und das bei strahlendem Sonnenschein auf der wunderschönen Insel Vilm vor Rügen, einem Naturschutzgebiet mit einem uralten Buchenwald. Das Training selbst war ein voller Erfolg, und wir freuen uns sehr, dass wir im kommenden Jahr für ein Verhandlungstraining die Teilnehmenden des laufenden Jahrgangs wieder sehen werden. Vielleicht liegt dann auf der Insel ja Schnee.
Seit Anfang September sind unsere beiden langjährigen Mitarbeiter Alexander Kuschel und Klaus Schneider leider nicht mehr Teil unseres festen Teams. Sie werden allerdings weiterhin als freie Trainer Veranstaltungen für uns durchführen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für den großartigen Einsatz für planpolitik, die unzähligen Veranstaltungen in ganz Deutschland und auch im Ausland sowie für die vielen spitzenmäßigen Planspielneuentwicklungen! Dafür sind seit September mit Seosamh Ó Cathail und Daniel Campagne zwei neue Kollegen zum Team gestoßen. Seosamh (sprich: Joseph) unterstützt die umfangreichen Programmierarbeiten, Daniel die Designentwicklungen für unsere Onlineangebote. Beide sind direkt in die laufenden Arbeiten eingestiegen und haben sich schnell integriert, wenngleich sie die ersten beiden Mitarbeiter sind, die kein Deutsch sprechen – aber das ist in Berlin-Neukölln ja heutzutage Standard. Und schließlich: Unser Programmierer der ersten Stunde, Lars Harzem, sitzt mittlerweile in Turku/Finnland und bastelt von dort weiter.
Auf Einladung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks waren wir Anfang September in Gdansk/Polen, um zwei Tage der Veranstaltung ‚Democracy under Construction‘ zu gestalten. Damit ist Polen mit insgesamt fünf unterschiedlichen Orten, an denen wir bereits Veranstaltungen durchgeführt haben, einsamer Spitzenreiter im Ausland! Die 25 Teilnehmenden aus Polen, Tschechien und Deutschland diskutierten im neu gegründeten Europäischen Zentrum der Solidarność über die Schwierigkeiten und Herausforderungen, stabile, friedliche und freie demokratische Gesellschaften aufzubauen bzw. zu bewahren. Nach einem intensiven Planspiel zu einem Runden Tisch in einem fiktiven Staat, der sich in einem radikalen Transformationsprozess befindet, entwickelten die Teilnehmenden in einer Zukunftswerkstatt Ideen zur Zukunft der Demokratie in Europa. An unserem freien Tag besuchten wir die Halbinsel Hel, nördlich von Danzig in der Ostsee gelegen. Höllisch schön.