Erinnern Sie sich daran, wie viel sie im Leben gelernt haben, weil Sie es mussten? Oder wie oft Sie das berühmte Hier-rein-da-raus-Gefühl beschlichen hat – gerade bei klassischen, frontalen Lehrmethoden? Wir möchten, dass Teilnehmende in unseren Veranstaltungen eine gute Zeit haben, und das tun sie umso mehr, wenn sie aktiv beteiligt werden anstatt vorgesetzte Wahrheiten verdauen zu müssen. Aus diesem Grund arbeiten wir seit unseren Anfängen mit interaktiven Formaten. Hier stehen die Teilnehmenden im Zentrum, und wir bieten den Rahmen für mehr Austausch und Lernen durch eigenes Erleben. Unsere Erfahrungen bestärken uns darin, dass Menschen nachhaltiger lernen und sich mehr und besser austauschen, wenn sie einbezogen werden.
Wir sagen den Teilnehmenden unserer Veranstaltungen nicht, was richtig oder falsch ist. Natürlich haben wir selbst auch Meinungen, aber wir haben keinen Sendungsauftrag. Am liebsten werfen wir Fragen auf und fordern vermeintliche Gewissheiten heraus. Je nach Format zeigen wir die Komplexität gesellschaftspolitischer Problemstellungen auf oder bieten einen geschützten Rahmen für das Training von Kompetenzen oder den Austausch von Standpunkten und Erfahrungen. Wir ermuntern die Teilnehmenden, Widersprüche auszuhalten und Empathie für die andere Seite zu entwickeln.
Wir setzen interaktive Methoden nicht um der Methoden Willen ein. Entscheidend sind immer das Ziel der jeweiligen Veranstaltung und die Interessen der Teilnehmenden. Nicht immer passt jede Methode, nicht immer muss alles interaktiv sein. Es kommt auf die richtige Mischung an. Dies gilt auch für unseren neuesten Geschäftsbereich: Online-Formaten und Blended Learning-Angeboten gehört unseres Erachtens die Zukunft im Bildungsbereich, und diese wollen wir aktiv mitgestalten, z.B. mit unseren Online-Planspielen. Auch hierbei behalten wir unseren kritischen Blick darauf, was den Teilnehmenden tatsächlich einen Mehrwert bietet.
Auch nach über 1.000 Veranstaltungen lernen wir jeden Tag dazu: neue Methoden, neue Themen, neue Formate, neue Partnerorganisationen, neue Teilnehmende, neue Mitarbeitende, neue Orte – die Quelle an neuen Eindrücken und Einflüssen ist schier unerschöpflich. So haben wir unsere Arbeit und unser Angebot in den letzten 10 Jahren stetig weiterentwickelt. In erster Linie sind wir Experten für interaktive Methoden. In vielen Themenbereichen haben wir zudem umfassende inhaltliche Expertise, die wir durch die Arbeit an neuen Projekten immer weiter ausbauen.
Uns ist wichtig, dass auch wir Spaß an der Arbeit haben. Nur wer begeistert ist, kann andere begeistern, und nur wer sich selbst nicht allzu ernst nimmt, kann die Teilnehmenden wirklich in den Mittelpunkt stellen. Darauf achten wir bei der Auswahl unserer Mitarbeitenden und Trainer/innen ebenso sehr wie auf ihre inhaltliche und methodische Kompetenz. In der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 120 unterschiedlichen Partner/innen haben wir bewiesen, dass wir professionell und zuverlässig arbeiten. Beständig arbeiten wir daran, immer besser zu werden. Gleichzeitig hilft uns unsere über die Jahre entwickelte Routine, in den entscheidenden Momenten zu improvisieren. Unsere langjährige Erfahrung mit Teilnehmenden aus aller Welt und allen gesellschaftlichen Bereichen hilft uns zudem dabei, den jeweils richtigen Ton zu treffen.