Der zweite Teil unseres Konzepts lautet Beteiligung. Jeder Mensch hat eine Meinung, auch wenn sie vielleicht noch entdeckt, kennengelernt oder gepflegt werden muss. Das geht am besten, wenn man sich ein paar spielerisch vermittelte Wissenshäppchen als Basis einverleibt und dann mit anderen Menschen ins Gespräch darüber kommt, was sich ändern sollte. Damit ist auch schon das Grundrezept unserer Beteiligungsformate erklärt, bei dem unterschiedlichste Menschen zusammen Forderungen, Ideen und kontroverse Thesen zu einem vorher definierten Thema entwickeln. Und ob es dabei um Europas Rolle in der Welt oder um die Klimapolitik geht – jede und jeder kann Wertvolles zur Diskussion beitragen.
Ähnliche Projekte

Simple Ideen für ein solidarisches Miteinander?
Am Anfang stand das Video-Planspiel „Die üblichen Verdächtigen“. Dieses war im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Programm Respekt Coach entstanden...

#EinmischenEU - planpolitik for Presidency
Im zweiten Halbjahr 2020 hatte Deutschland zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder die EU-Ratspräsidentschaft inne und damit auch die...

Europa nach dem Baukastenprinzip
Unser Portal Europa unterrichten [https://www.europa-unterrichten.de] bietet Materialien für interaktive Workshops und beteiligungsorientierten Unterricht und richtet sich an Lehrkräfte und Trainer*innen...

Europäische Werte? Endlich mal verständlich!
„Translating European Values into Practice“ – nichts weniger als das hatten wir uns im Rahmen dieses Erasmus+ Projekts vorgenommen. Ziel...

Kleine Große Schritte gegen Ausgrenzung und Extremismus
Was unterscheidet eine rechtsextreme Ansprache auf einem Liverpooler Sportplatz von einer ähnlichen Situation in Berlin oder dem ländlichen Bayern? Wie...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule
„Ein Leben in Deutschland“
Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Mission Possible: Klimagerechtigkeit in 9 Modulen
Flexibles Workshopkonzept ermöglicht schnelle oder tiefere Einblicke ins Thema Klimagerechtigkeit, Neuer Methodenkoffer macht Klimapolitik greifbar

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele
Fakt oder Fake?
Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...