Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in unserer Welt Basis allen Handelns sein. Doch - wie sieht’s tatsächlich aus? Mit dieser Frage befassen sich fünf Kurzplanspiele, die wir für die Menschenrechtsinitiative #freiundgleich der Evangelischen Kirche Deutschland konzipiert und ausgearbeitet haben. Konkret geht es um zivile Seenotrettung auf dem Mittelmeer, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, den Umgang mit rechtem Gedankengut im Ehrenamt, Unternehmensverantwortung in der Textilindustrie und die Möglichkeiten und Grenzen der Religionsfreiheit. Angelegt sind die Planspiele jeweils für Gruppen von bis zu 20 Personen ab 14 Jahren, und sie können innerhalb von 2,5 Stunden durchgeführt werden. 

Seit Fertigstellung der Planspiele können diese unter #freiundgleich [https://freiundgleich.info/publikation/planspiele/] kostenfrei heruntergeladen werden, begleitet von einer Handreichung zur selbständigen Durchführung. Wir selbst haben vier der Planspiele erstmals auf dem Evangelischen Kirchentag durchgeführt. Apropos Kirchentag! Diese Planspieleinsätze haben für uns besondere Dimensionen: die lebendigen, wuseligen Veranstaltungsorte, Anzahl, Altersspanne und Argumentationsfreude der Teilnehmenden, die friedliche, konzentrierte und beseelte Atmosphäre. Immer wieder einzigartig.

Bis heute sind insbesondere die Planspiele zur zivilen Seenotrettung auf dem Mittelmeer und der rechten Gesinnung im Ehrenamt stark nachgefragt – als vor Ort-Veranstaltung im schulischen Kontext oder in Bildungsstätten genauso wie als Online-Variante via Video-Konferenz. Außerdem führen wir immer wieder kurze Planspiel-Fortbildungen mit Seebrücken-Aktivist*innen durch, so dass diese in ihren Ortsgruppen das Thema Menschenrechte auf dem Mittelmeer mittels Planspiel betrachten und diskutieren können. 

Seit dem Anfangsauftrag „Planspiel-Entwicklung samt Begleitmaterialien“ begleiten uns die Planspiele also zu riesigen Veranstaltungen wie dem Kirchentag genauso wie in kleine Online-Runden mit jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder in Online-Fortbildungen mit Aktivist*innen. Egal in welchem Rahmen - dass es um die Menschenrechte derzeit nicht immer gut bestellt ist, ist der Grundtenor vieler Diskussionen. Doch ebenso sehen wir immer wieder, dass auch heute zahllose Menschen daran arbeiten, gesellschaftliche und politische Missstände zum Besseren zu verändern. Mit dem Ziel, dass irgendwann alle Menschen #freiundgleich leben können.

Ähnliche Projekte

Planspiele

Landespolitik 2.0

Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen....

Planspiele

Verhandlungen im Mittelalter und heute

Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer...

Planspiele, Serious Games

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!

Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf...

Planspiele

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft

Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer...

Planspiele

Just Transition?

Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden,...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Konflikt in der Gagonischen See

Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für...

Planspiele

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail