Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für unser bislang technisch aufwändigstes, strategisches Planspiel. 

Im Auftrag der Stiftung der deutschen Wirtschaft (sdw) und des Stiftungsübergreifenden China-Kompetenzprogramms für Stipendiat*innen aller 13 Begabtenförderungswerke durften wir dieses global hochrelevante Konfliktgeschehen in ein fiktives Planspiel-Szenario übersetzen: „Der Konflikt in der Gagonischen See“. 

Allerdings wollten wir nicht die zigste internationale Konferenz simulieren. So wichtig das Miteinander-Reden auch ist – häufig werden in Konflikten durch gezielte Handlungen der beteiligten Akteure Fakten geschaffen, die die Konfliktsituation massiv beeinflussen und über deren Konsequenzen dann wieder miteinander geredet werden muss. Und so werden in diesem Spiel Hoheitsansprüche nicht nur diskutiert, sondern kurzerhand Inseln und Atolle besetzt. Öl- und Gasfelder werden erkundet und gemeinsame Fördervorhaben abgeschlossen. Wirtschaftshilfen und Investitionen dienen nicht nur als Verhandlungsmasse, sondern werden im Spiel beschlossen und haben damit direkte Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern. Auch die aktuelle Militärpräsenz der Anrainer sowie einiger wichtiger internationaler Akteure in den Gewässern der Gagonischen See spielt eine große Rolle bei der Suche nach einer friedlichen Lösung des Konflikts.

Die spannende Herausforderung bestand darin, die dynamischen Entwicklungen für die Teilnehmenden so darzustellen, dass sie einerseits direktes Feedback zu ihren eigenen Handlungen und den Aktionen anderer Akteure bekommen, andererseits aber nicht in einer schieren Informationsflut untergehen. Wochenlang konzipierte und programmiete unser Team daran, die aktionsorientierten Handlungsmöglichkeiten des Spiels auf unserer Planspielplattform Senaryon technisch umzusetzen und sie auf einer interaktiven Karte übersichtlich darzustellen – im Ergebnis insgesamt 495 Einzelmaßnahmen, die die Spieler*innen ergreifen können, 212 automatisierte Nachrichten und 316 ein- und ausblendbare Layer der interaktiven Karte.

Herausgekommen ist ein bislang einzigartiges, hochkomplexes und aktionsorientiertes Spiel, mit dem wir unsere eigenen Maßstäbe für (ohnehin meist schon sehr anspruchsvolle) aktionsorientierte Planspiele auf ein neues Level gehoben haben. 


Ähnliche Projekte

Planspiele

#freiundgleich

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in...

Planspiele

Landespolitik 2.0

Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen....

Planspiele

Verhandlungen im Mittelalter und heute

Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer...

Planspiele, Serious Games

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!

Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf...

Planspiele

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft

Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer...

Planspiele

Just Transition?

Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden,...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail