Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer inhaltlichen Bereiche zuzuordnen sind, sei es, weil sie von Methode und Umsetzung für uns neu sind oder sei es, weil die Anfrage aus einer ganz neuen Ecke kommt. In diesem Projekt kam alles drei zusammen. 
 
Die Anfrage kam im Auftrag des Hansemuseums Lübeck. Angefragt waren zwei Planspiele für eine Sonderausstellung des Museums zum Thema Europäischer Konsens: ein historisches zum Hansetag 1518 und ein aktuelles zum Europäischen Rat 2018. Diese sollten mit Besucher*innen der Sonderausstellung „Europäischer Konsens“ (und auch später im Rahmen der Dauerausstellung) durchgeführt werden. 
 
Die Entwicklung von Planspielen ist natürlich nichts Neues für uns. Wohl aber ein Museum als Auftraggeber und dazu ein Planspiel zu einem historischen Thema. Während wir uns bei aktuellen politischen Themen in aller Regel gut auskennen (oder uns zumindest schnell einarbeiten können), war das beim Thema ‚Hanse‘ nicht gegeben. Entsprechend eng war die Zusammenarbeit mit dem Museum bei der Entwicklung der Materialien, zumal das Planspiel möglichst genau die Themen und Akteure des historischen Hansetags abbilden sollte. 
 
Neben einer geführten Tour durch das Museum hat uns dabei vor allem die wissenschaftliche Expertise der Museumsmitarbeiter*innen bei der inhaltlichen Recherche und bei der Ausgestaltung der Spielmaterialien sehr geholfen und beeindruckt. Auch für die Gestaltung und das Layout der Materialien wurden besondere Ansprüche gestellt. Die Teilnehmenden des Planspiels sollten in die Zeit der Hanse versetzt werden. Dafür wurden nicht nur die Materialien mit eigens entworfenen Illustrationen der Zeit und des Themas bebildert und auf pergamentartigem Papier gedruckt, sondern auch allerlei weitere, für die Zeit typische Utensilien hergestellt (Federkiele, selbstgestalte Stadtwimpel etc.). 
 
Um zu vermeiden, dass das zweite Planspiel zum Europäischen Rat im Vergleich deutlich abfällt, haben wir auch bei diesem Spiel besonders viel Liebe zum Detail in die spielbegleitenden Materialien investiert. Besonders erfreulich bei diesem Projekt: beide Spiele werden bis heute regelmäßig mit Besucher*innen im Hansemuseum Lübeck durchgeführt – und den Teilnehmenden damit ein interaktiver Eindruck über politische Verhandlungen vor 500 Jahren und heute vermittelt. Es gibt da übrigens deutliche Parallelen: Während damals über die Größe der Heringsfässer verhandelt wurde, ist es heute die Vereinheitlichung der Regeln im europäischen Binnenmarkt. 

Ähnliche Projekte

Planspiele

#freiundgleich

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in...

Planspiele

Landespolitik 2.0

Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen....

Planspiele, Serious Games

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!

Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf...

Planspiele

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft

Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer...

Planspiele

Just Transition?

Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden,...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Konflikt in der Gagonischen See

Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für...

Planspiele

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail