Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden, um auch diejenigen zu überzeugen, die sich als Verlierer*innen der Energiewende sehen? Wie kann verhindert werden, dass Regionen, die über Jahrhunderte von Bergbau und Stahlindustrie geprägt waren, wirtschaftlich und gesellschaftlich abgehängt werden – z.B. wenn keine Kohle mehr abgebaut und verstromt werden darf? Wie kann der Verkehrssektor weniger CO2 ausstoßen und was bedeutet das für die Arbeitsplätze in der Automobilbranche?
 
In unserem Planspiel „Just Transition“ greifen wir diese zentralen Fragen rund um den Strukturwandel im Rahmen einer klimaschonenden Politik auf. Erstmals eingesetzt wurde das Spiel im Rahmenprogramm der internationalen Klimakonferenz 2018 im polnischen Kattowitz. Das passte insofern gut, als dass Kattowitz eine von diesem Strukturwandel besonders betroffene Region ist und sich die polnische Präsidentschaft genau dieses Thema auf die Fahnen geschrieben hatte. Doch auch in Deutschland ist die Debatte, wie ein solcher Prozess gerecht gestaltet werden kann, sehr aktuell – Stichwort Kohleausstieg. 
 
Dabei wollen wir mit dem Spiel sowohl die Herausforderungen wie auch die Chancen eines solchen Transformationsprozesses von Wirtschaft und Gesellschaft verdeutlichen. Das Spiel bildet einen Zeitraum von 15 Jahren ab und macht die die Auswirkungen der jeweiligen politischen Entscheidungen der Akteure sichtbar. Es gibt daher fortlaufend Updates, wie sich wichtige Indikatoren (Arbeitslosenquote, CO2-Emissionen, etc.) in einzelnen Bereichen verändern. Die Teilnehmenden müssen dann auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren, können die Regierung abstrafen oder wiederwählen, sich für die eine oder andere politische Maßnahme einsetzen und – wie immer bei Planspielen – versuchen, die Interessen Ihrer Gruppe bestmöglich in den Prozess einzubringen.
 
Das Spiel hat sich nach der ersten Durchführung auf der Klimakonferenz in Kattowitz zu einem absoluten Renner entwickelt. Auch weil wir aus der ersten Version des Planspiels, die sich an Young Professionals richtete, viele weitere entwickelt haben: Mittlerweile steht das Spiel auf Deutsch und auf Englisch, in kurzen und langen Versionen sowie online und offline zur Verfügung. 

Ähnliche Projekte

Planspiele

#freiundgleich

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in...

Planspiele

Landespolitik 2.0

Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen....

Planspiele

Verhandlungen im Mittelalter und heute

Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer...

Planspiele, Serious Games

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!

Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf...

Planspiele

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft

Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Konflikt in der Gagonischen See

Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für...

Planspiele

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail