Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Darum geht es in unserem Senaryon-basierten Planspiel „Klimaneutrale Stadt“, das wir im Auftrag des Goethe-Instituts entwickelt haben. 

Das Spannende an diesem Planspiel: Über Senaryon sehen die Spielenden direkt, wie sich ihr Klimaplan für die fiktive Stadt Fonta auf den Ausstoß von Treibhausgasen und auf andere Indikatoren wie Arbeitsplätze oder Energiekosten auswirkt. Zur Auswahl stehen Optionen wie Ausbau der Radwege, die Energieversorgung auf Erneuerbare umzustellen oder die Stadt zu begrünen. Die beschlossenen Maßnahmen erscheinen auf dem interaktiven Stadtplan, der sich von Runde zu Runde verändert. 

Bislang ist das Planspiel in zwei Projektrunden vor allem an Schulen im Ausland zum Einsatz gekommen, in Kooperation mit den Goethe-Instituten in den jeweiligen Ländern – von Tschechien bis Indien. Das Planspiel läuft über unsere Plattform Senaryon und wird von den beteiligten Lehrkräften und den lokalen Mitarbeiter*innen der Goethe-Institute eigenständig in den jeweiligen Landessprachen durchgeführt. 

Das Planspiel ist digital, gespielt wird meist vor Ort und manchmal online. Die Durchführung mit Senaryon vor Ort nennen wir „Plus“, weil Senaryon das klassische vor-Ort-Setting um eine digitale Ebene erweitert. Eine reine Online-Durchführung ist aber immer auch möglich. 

Das besondere Potenzial von Senaryon liegt hier in der Möglichkeit, Planspiele zu konzipieren, die nicht rein textbasiert sind. Mündlich verhandelt wird im Planspiel „Klimaneutrale Stadt“ natürlich auch. Hinzu kommt aber, dass die Software den Teilnehmenden die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf die Zukunft „ihrer“ Stadt direkt spiegelt. Wie wirkt sich der Ausbau der Radwege auf die CO2-Emissionen aus? Was bringt es, eine neue U-Bahn zu bauen oder das Kohlekraftwerk stillzulegen? Welche sozialen Effekte hat der Weg hin zu Klimaneutralität? Gemessen werden diese und viele weitere Fragen anhand von wichtigen Indikatoren, die sich im Spiel laufend aktualisieren - je nachdem welche Entscheidungen die Spielgruppen treffen. Visualisiert wird das Ganze durch eine interaktive Karte, die die getroffenen Entscheidungen veranschaulicht und am Ende des Spiels zeigt, wie die klimaneutrale Stadt aussehen könnte.  

Weitere Informationen zu Senaryon unter www.senaryon.com, zum Projekt Klimaneutrale Stadt auf den Seiten des Goethe Instituts.

Ähnliche Projekte

Planspiele

#freiundgleich

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in...

Planspiele

Landespolitik 2.0

Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen....

Planspiele

Verhandlungen im Mittelalter und heute

Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer...

Planspiele, Serious Games

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!

Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf...

Planspiele

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft

Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer...

Planspiele

Just Transition?

Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden,...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Konflikt in der Gagonischen See

Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail