Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen. Außerdem sind lange Reisen durch die Bundesrepublik und darüber hinaus zwar oft spannend, manchmal aber auch anstrengend und in einigen Fällen ökologisch durchaus fragwürdig. 

Darum versuchen wir immer häufiger, Multiplikator*innen bei der Durchführung von Planspielen miteinzubeziehen – unabhängig davon, ob das Planspiel remote oder vor Ort durchgeführt wird. Auf unserer Plattform für Online-Planspiele Senaryon setzen wir diesen Ansatz mittlerweile erfolgreich mit sogenannten Spielreihen um. 

Ein Vorreiter dieser Spielreihen-Idee ist das Projekt Experience Democracy, entstanden im Auftrag des Hessischen Landtags. Das Planspielszenario liegt auf der Hand: Die Teilnehmenden können Landespolitik hautnah erleben. Als Abgeordnete im Landtag diskutieren sie in Fraktionen und Ausschüssen u.a. über die Digitalisierung der Schulen in Hessen und ringen um die Ausformulierung eines neuen Gesetzes. 

Die große Neuerung an dem Projekt ist, dass wir den Kolleg*innen des Hessischen Landtags Zugang zum Content-Management-System (CMS) von Senaryon gewähren. So können diese die Planspiele eigenständig terminieren und durchführen. Die Multiplikator*innen werden durch Fortbildungen und umfangreiches Begleitmaterial auf die eigenständige Durchführung der Online-Planspiele vorbereitet. Der Zugang zum CMS ermöglicht es dem Auftraggeber außerdem, Planspielinhalte regelmäßig zu aktualisieren oder sogar neue Themen zu entwerfen und technisch umzusetzen.

Und damit nicht genug: Senaryon ist responsiv und dementsprechend sehr flexibel einsetzbar. So können die Spiele entweder dezentral (am eigenen PC/Laptop, Tablet oder Smartphone) in Kombination mit einer Videokonferenz oder vor Ort (am Tablet oder Smartphone) durchgeführt werden. So kommen auch vor Ort Tools und Features von Senaryon zum Einsatz. Das macht die Spiele interaktiver und entlastet die Spielleitung.

Dies ist ein echter Meilenstein in der Entwicklung von Senaryon und ein attraktives Angebot für Partnerorganisationen, die ein individuelles Portfolio an Online-Planspielen zusammenstellen und dieses eigenständig verwalten möchten.

Ähnliche Projekte

Planspiele

#freiundgleich

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in...

Planspiele

Verhandlungen im Mittelalter und heute

Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer...

Planspiele, Serious Games

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!

Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf...

Planspiele

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft

Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer...

Planspiele

Just Transition?

Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden,...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Konflikt in der Gagonischen See

Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für...

Planspiele

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail