Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer langjährigen Partnerin, der Friedrich-Ebert-Stiftung, wurde aus der Idee ein wegweisendes Projekt – unser erstes Online-Planspiel, in dem die Auswirkungen des eigenen Handelns direkt deutlich werden.
 
Konkret geht es darum, nicht nur die Schwierigkeiten in den politischen Verhandlungen im Klimabereich zu beleuchten, sondern auch die Auswirkungen der getroffenen Entscheidungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu verdeutlichen – und das sowohl für die Gegenwart als auch für die nähere Zukunft. Außerdem wollen wir mit dem Planspiel die Chancen und Möglichkeiten einer ambitionierten Klimapolitik aufzeigen. Dabei gibt es für die Teilnehmenden des Planspiels keine Pfadabhängigkeiten. Sie können und müssen selbst entscheiden, welche Entscheidungen sie treffen – und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen erkennen.
 
Pandemiebedingt sollte die erste Veranstaltung online stattfinden. Deswegen haben wir das Planspiel direkt auf unserer eigenen Planspielplattform Senaryon umgesetzt – eine Entscheidung, die auch jenseits der Pandemie sinnvoll ist: Die Projektionen für die Entwicklung der Klimafolgeschäden und von anderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Indikatoren müssen berechnet und anschaulich gemacht werden. Hier bietet Senaryon viele Vorteile gegenüber anderen Lösungen wie z.B. mit Excel-Listen. Dafür mussten wir auf Senaryon zahlreiche neue Funktionen entwickeln und wieder einmal Neuland betreten.
 
Die Mühen haben sich mehr als gelohnt! Das Feedback der Teilnehmenden (Young Professionals aus verschiedenen Ländern Mittel- und Osteuropas) nach der ersten Durchführung war überaus positiv und entschädigt für so manche Nacht, die wir in die Konzeption sowie technische Umsetzung investiert haben.  
 
Die Möglichkeiten, komplexe Planspielsettings umzusetzen, wurden Dank der neuen Funktionen auf Senaryon erneut auf ein neues Level gehoben. Nicht zuletzt aufgrund des positiven Feedbacks sind wir überzeugt, dass – gerade, wenn es um komplexere Simulationen und Planspiele geht – digitale Features klassische Planspiele deutlich bereichern können. 

Ähnliche Projekte

Planspiele

#freiundgleich

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in...

Planspiele

Landespolitik 2.0

Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen....

Planspiele

Verhandlungen im Mittelalter und heute

Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer...

Planspiele, Serious Games

Das Unionslabor – Entwerfe deine ganz eigene EU!

Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf...

Planspiele

Just Transition?

Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden,...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Konflikt in der Gagonischen See

Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für...

Planspiele

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail