Wer sich mit europäischer Politik beschäftigt, kennt die Debatten über das Für und Wider und das Wohin in Bezug auf die Europäische Integration. Aber wie schafft man es, dass sich junge Menschen damit auseinandersetzen und ein Interesse für Europa entwickeln? Analog haben wir mittlerweile viele gute Antworten und Konzepte – das Unionslabor ist unsere starke digitale Ergänzung!

In nur 45 Minuten Spielzeit entwerfen die jungen Teilnehmenden in der Rolle von europäischen Staatschefs und -chefinnen ihre ganz eigene EU. Sie spielen mit Zahlen, Trends und Optionen und erfahren so, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen auf die Entwicklung der EU haben könnten. Keine Gruppe verhandelt gleich, jede Union entwickelt ihre eigene, einzigartige Spieldynamik. In manchen Gruppen sind die Spieler*innen eher auf den eigenen Vorteil bedacht, in anderen gibt es mehr Solidarität und es werden europäische Maßnahmen beschlossen, die den Schwächeren helfen. 

Spielerisch werden so Perspektivwechsel und Konfliktfähigkeit trainiert. Im Mittelpunkt jedoch steht die Fähigkeit, sich ein eigenes Urteil bilden zu können. Eine Lehrkraft, die das Unionslabor regelmäßig im Unterricht einsetzt, beschreibt es so: „Das Spiel schafft es auf einzigartige Art und Weise, den Schüler*innen Komplexität, Chancen und Herausforderungen in dem so wichtigen Feld der europäischen Politik nahe zu bringen.“

Weiterführende Bildungsmaterialien erlauben es Lehrkräften, das Spiel in den regulären Schulunterricht zu integrieren. Zum Spielen benötigen die Teilnehmenden nur ein Smartphone oder Tablet, die eigentlichen Verhandlungen laufen verbal und live ab. Insofern ist das Unionslabor ein Prototyp des Blended Learnings, das nicht zuletzt in Zeiten der Pandemie an Bedeutung hinzugewonnen hat. 

Ein Riesendankeschön für die tolle Zusammenarbeit geht an unsere Auftraggeberinnen, die uns die Entwicklung dieses innovativen Bildungsformates übertragen haben: die Bertelsmann Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung. Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch die beiden Stiftungen ist das Spiel kostenfrei durchführbar. Seit dem Launch im Jahr 2018 ist es bereits mehrere tausendmal durchgeführt worden, während der Pandemie ist die Nutzung regelrecht explodiert. 

Falls wir Sie neugierig gemacht haben: Alle Infos rund ums Unionslabor sowie die Möglichkeit einer kostenfreien Durchführung finden Sie unter unionslabor.de

Ähnliche Projekte

Planspiele

#freiundgleich

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren! Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sollte in...

Serious Games

Ein Meilenstein in unserer Geschichte!

Es war ein Meilenstein in der Geschichte planpolitiks - die ersten komplett von uns entwickelten, gestalteten und produzierten Serious Games!

Serious Games

Sind soziale Medien gefährlich? Nicht, wenn man weiß, wie man damit umgeht!

Privatsphäre einstellen, Unbekannte flaggen und Werbung als phishing erkennen – das von uns entwickelte Serious Game Junait sensibilisiert Kinder spielerisch...

Planspiele

Landespolitik 2.0

Natürlich wollen wir möglichst viele Menschen mit unseren Angeboten erreichen. Doch auch der größte Trainer*innen-Pool stößt irgendwann an seine Grenzen....

Planspiele

Verhandlungen im Mittelalter und heute

Von Zeit zu Zeit erreichen uns Anfragen der etwas anderen Art: Sei es, weil sie thematisch nicht klar einem unserer...

Serious Games

Gemeinsam für die Zukunft – 17 Ziele für eine nachhaltigere Welt

Serious Games sind eine besonders schöne, in der Entwicklung aber auch herausfordernde Form der interaktiven politischen Bildungsarbeit. Unser erstes Serious...

Planspiele

Changing Climate – Ein Blick in die Zukunft

Die Idee, die Auswirkungen von Klimawandel und -politik in einem Planspiel zu simulieren, hatten wir schon seit Längerem. Dank unserer...

Planspiele

Just Transition?

Was passiert, wenn ein Land in relativer kurzer Zeit seine Treibhausgasemissionen um die Hälfte reduziert möchte? Was kann getan werden,...

Planspiele

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Unsere Online-Planspiel-Plattform Senaryon ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen im Einsatz – von Schüler*innen bis zu Berufstätigen. Besonders bewährt hat sich...

Planspiele, Interaktive Bildungsmodule

„Ein Leben in Deutschland“

Die Treuhand - je nach politischer Perspektive ist sie entweder allein verantwortlich für einen „Ausverkauf des Ostens“ oder ihre Arbeit...

Planspiele

Konflikt in der Gagonischen See

Das Südchinesische Meer: ein hochkomplexes Geflecht an Interessen der zahlreichen Anrainerstaaten und internationalen Akteure. Dieser vielschichte Konflikt ist Grundlage für...

Serious Games

REMEDIO - Eine Reise gegen die Zeit

Ein kooperatives Brett- und Kartenspiel, bei dem die Spieler*innen in eine Abenteuergeschichte hinein gesogen werden! Eines Sommers erreichte uns ein...

Planspiele

Planspiel "Klimaneutrale Stadt"

Global betrachtet kommen 70 % der Treibhausgase aus Städten. Sie können und müssen also einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen...

Interaktive Bildungsmodule, Planspiele

Fakt oder Fake?

Die Verbreitung von Fake News und Hate Speech in sozialen Medien ist ein großes Problem für demokratische Gesellschaften. Im Auftrag...

Planspiele

Hybrides Planspiel Bezirkspolitik in Berliner Bibliotheken

Lokalpolitik, langweilig? Es gibt es, das politische Leben jenseits der Bundes- und Landespolitik! Wer weiß, in wie viele Bezirke die...

Senden Sie uns eine E-Mail