Eine Expert/innentagung mit Teilnehmenden aus der ganzen Welt zum Thema Social Protection Floors – nicht, dass wir tagtäglich mit dem Thema zu tun hätten, aber unsere Aufgabe hier bestand vor allem in der methodischen Konzeption und Moderation der zweitägigen Tagung. Dazu gehörten sowohl Plenumsphasen mit Expert/inneninputs als auch die Ausgestaltung und Weiterentwicklung einer Road Map in Arbeitsgruppen.
In ausführlichen Vorbereitungsgesprächen mit den Referent/innen der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurden Inhalt und Ziele der Tagung definiert und organisatorische sowie logistische Aspekte geklärt, z.B. zur Simultanübersetzung und Zusammenstellung der etwa 20 internationalen Expert/innen. Darauf aufbauend entwarf planpolitik ein Programm, zu dem klassische Plenumsdiskussionen und Experteninputs ebenso gehörten wie längere Arbeitsgruppenphasen und Gelegenheiten zum Kennenlernen und Netzwerken. Die Ergebnisse der Workshop-Arbeitsgruppen wurden zusammengetragen und Verantwortliche für die Weiterarbeit identifiziert. Ähnliche Aufträge für die internationalen Abteilungen der FES betrafen internationale und deutschsprachige Expert/innentagungen zu Themen wie gendergerechten Arbeitsmärkten, kommunaler Sozialpolitik sowie eine internationale Konferenz zu Global Care Chains.
Fakten
Internationale Expert/innen
- Netzwerken
- Austausch von Erfahrungen
- Erarbeiten einer Road Map und Klärung von Verantwortlichkeiten
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Referat Globale Politik und Entwicklung
2 Tage
25
Berlin
Englisch/Spanisch simultan
Stimmen
-
Unsere Zusammenarbeit mit planpolitik ist ein großer Gewinn für die Umsetzung unserer internationalen Expertenworkshops. Die zugleich engagierte, zielorientierte und freundliche Art der Moderation und Konzeptionsabstimmung zeigt die hohe Professionalität und Kompetenz von planpolitik.
Dr. Cäcilie Schildberg, Referentin Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale Politik und Entwicklung